| Deutsch | English

Infobrief Nr. 176 - Juli / August 2019

von Fritz Ruoss


FED1+: Statistik Soll-Ist-Vergleich Beispiel

Unter "Bearbeiten \ Statistik" kann man einen Sigma-Faktor eingeben für die Ausschußquote bei Toleranzen nach Gütegrad 1,2,3 (z.B. 1% für Gütegrad 1). Bei Eingabe von Sondertoleranzen wird daraus der Ausschuß berechnet.

 

Man kann nun die Soll-Glockenkurve mit den Ist-Werten vergleichen. Bei den Soll-Werten ist der Mittelwert in Toleranzmitte, OTG-µ = µ-UTG, Cpo = Cpu = CpK = Tol/2 / (3*Sigma) mit der Standardabweichung sigma = tolFed / sigmaFed und SigmaFed = eingegebener Sigmafaktor in FED1+ (bei Gütegrad 1,2,3) und TolFed = von FED1+ berechnete Toleranz für Gütegrad 1,2,3. Dann ist cpK = Tol * SigmaFed / (3 * TolFed) oder einfach cpK = sigmaFed/3 und CP = 1/cpK für die Soll-Verteilung.

 

Wenn man die Gaußkurve einer ausgewertete Meßreihe in FED1+ eingeben will, braucht man dafür die berechnete Standardabweichung der Meßreihe. Dann unter "Bearbeiten \ Toleranzen" die ± Toleranz für Gütegrad 1 berechnen. Dann "Bearbeiten \ Statistik", Gütegrad 1, Sigma-Faktor = ± Toleranz / Standardabweichung berechnen und eingeben.

 

Beispiel: Federkraft F2 = 5 ± 1 N.

Ausgewertete Meßreihe: Mittelwert: 5.193, Max=5.592, Min=4.721, Cpk=1.33, Sigma=0.202N

FED1+: Gütegrad 1: F2 = 5 ± 0.675 N. SigmaFed = 0.675N / 0.202N = 3.342

Weil der Mittelwert der gemessenen Federn 5.193 statt 5.0 ist, muß man sich die Ist-Glockenkurve um 0.193 N versetzt vorstellen.

Für 5±1N kann man die Ausschußquote für sigma = 3.342 * (1-0.193)/0.675 = 4.0 bestimmen,

das entspricht 0.0063 %


FED2+: Schrifthöhe bei Ösen mit Einlegeteilen

Die Texthöhe bei Ösen als Einlegeteilen wurde genauer berechnet, bei kurzen Zugfedern war der Text zu groß eingezeichnet.


WN2/WN2+: Vorauswahl hf/mn

Nach DIN 5480 ist der Zahnfußhöhenfaktor hf/mn = 0.55 bei Räumen, 0.6 bei Wäzfräsen, oder 0.65 bei Wälzstoßen. Der Faktor kann aus der Liste gewählt oder direkt eingegeben werden.


WL1+, TR1: Dauerfestigkeitsschaubilder Smith, Goodman, Haigh

Unter "Ansicht \ Werkstoff" kann man eine Tabelle mit Werkstoffdaten anzeigen. Falls Dauerfestigkeitswerte für den gewählten Werkstoff vorliegen bzw. ein Werkstoff nach DIN 743 aus der Datenbank gewählt wurde, werden jetzt außerdem Dauerfestigkeitsschaubilder nach Smith, Haigh und Goodman angezeigt.


WL1+: Lastwechselanteil: statisch, schwellend, wechselnd

In WL1+ kann man nicht jede Last mit beliebigem statischem und wechselndem Anteil definieren. Bei Drehmomenten und Axialkräften kann man alle als wechselnd oder schwellend oder statisch definieren. Beispiel: Last 100 MPa: statisch 100 ± 0, schwellend 50 ± 50, wechselnd 0 ± 100.

Biegemomente sind dagegen immer wechselnd bei drehenden Wellen, das kann man in WL1+ auch nicht ändern (Umlaufbiegung). Demnach kann man mit dem Wellenberechnungsprogramm WL1+ nur Wellen berechnen, keine Achsen. In DIN 743 gibt es 3 Anwendungsbeispiele. Nur eines davon ist eine drehende Welle mit Umlaufbiegung. Deshalb kann man nur Fall2 (4.2) mit WL1+ nachrechnen. Dafür braucht es 2 Berechnungen: Dauerfestigkeit rechnet man mit Nennlast, Sicherheit Fließgrenze mit Spitzenlast.


WL1+: Ansicht → Position mit Smith-Diagramm

Unter "Ansicht \ Position" kann man Spannungen und Biegung für jede x-Koordinate der Welle berechnen. Bisher wurden die Ergebnisse in einem Textfenster angezeigt. Jetzt kommen die Ergebnisse als Bildschirmgrafik in einer Tabelle, ergänzt durch Smith-Diagramme Zug/Druck, Biegung und Torsion.


Tipps zur Windows 10 Installation: Internet erst nach Installation konfigurieren

Soeben habe ich einen neuen Mini-PC mit Windows 10 Home eingerichtet. Ich wollte wie gehabt einen Benutzeraccount nur mit Name und Passwort, aber ohne Email-Adresse und ohne bei Microsoft ein Konto anzulegen: keine Chance, ohne Email-Adresse kommt man nicht weiter, überspringen geht nicht. OK, Email-Adresse angegeben. Dann geht es weiter, aber nun will Windows auch noch eine Telefonnummer vom Smartphone. Wieder dasselbe, überspringen geht nicht. Wer zwar Internet, aber kein Smartphone hat, kommt nicht weiter. Es geht nur zurück, überspringen geht nicht. Es reicht auch nicht, irgendeine Email-Adresse und Telefonnummer einzugeben: Die Adresse muss via Test-Email und SMS bestätigt werden. In der Wut den Netzstecker gezogen und später nochmal probiert, aber dasselbe. Es gibt nur eine Möglichkeit, Windows 10 ohne Email-Adresse und Smartphone-Verbindung einzurichten: Internet-Zugang abschalten. Dummerweise hatte ich schon den WLAN Code eingegeben. Beim Neustart nach Netzsteckerziehen muss man zwar Sprache und Tastaturlayout nochmal wählen, aber den WLAN Code hat Windows 10 nicht vergessen. Letzte Möglichkeit: Internetmodem ausstecken und alle Internetverbindungen kappen. Tatsächlich, jetzt läuft die Installation durch, verbunden mit vielen Hinweisen, welche Vorteile doch eine Internetverbindung hätte. Auf dem Desktop gibt es nur den Papierkorb und als einziges Programm Microsoft Edge.

Fazit: Windows 10 immer ohne Internetverbindung installieren, Internet erst später einrichten.


Windows 10: HEXAGON Software besser auf 2. Festplatte oder 2. Partition installieren

Wenn Ihr PC eine SSD Festplatte und eine große Festplatte hat, installieren Sie HEXAGON Software besser nicht auf der SSD, sondern auf der großen Festplatte. Weil Windows 10 bisweilen bei großen Updates die Partition der Festplatte mit dem Betriebssystem verändert, dann bräuchten Sie neue key codes für HEXAGON Software. HEXAGON Software auf SSD zu installieren, bringt keinen messbaren Geschwindigkeitsvorteil. Sie können aber den temporären Ordner auf der SSD konfigurieren, das beschleunigt Datenbankzugriffe und Zeichnungsausgaben.


Lizenzfragen

In jüngster Zeit wird immer wieder gefragt, wie lange die Lizenz gilt. Wenn man früher eine Software kaufte, gehörte einem diese für immer. Heute wechseln viele Softwarefirmen auf Mietmodelle. Bei HEXAGON ändert sich nichts. Eine Lizenz von HEXAGON Software gilt für immer. Eine Lizenz kann jedoch nicht verkauft oder zum Verkauf angeboten werden. Eine Ausnahme gibt es, wenn der Lizenznehmer mit einer anderen Firma verschmolzen oder von einer anderen Firma übernommen wird. Dann kann man die Lizenz auf die neue Firma übertragen. Wenn die Lizenznehmer-Firma ersatzlos geschlossen wird, erlischt die Lizenz.


Automobile Zukunftsvisionen

Wegen giftiger Schadstoffemissionen werden Innenstädte für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren gesperrt. Parkuhren in den Innenstädten werden durch Elektro-Ladesäulen ersetzt: bezahlen für Laden statt für Parken. Idealerweise hat jeder Haushalt 2 Autos: ein emissionsfreies für Kurzstrecke und einen Verbrenner für Überlandfahrten. Park- and Ride-Plätze an den Autobahneinfahrten werden erweitert und ausgebaut: Innenstadtbewohner können dort ihr Verbrennerauto abstellen. Für Langstrecken fährt man zuerst mit dem Elektroauto oder ÖNV ins Parkhaus, dann weiter mit dem Verbrenner auf die Autobahn.

Im Fracht- und LKW-Bereich entstehen lokale Subunternehmen, welche Fracht und Container von LKW und Bahn an Bahnhöfen und Autobahnausfahrten übernehmen und emissionsfrei zum Kunden fahren.

Selbstfahrende Autos als Taxiersatz: Mit Smartphone oder Internet Start und Ziel eingeben und Bestellung absenden. Wenn das Auto vor der Tür steht, kommt eine SMS. Einsteigen, Startknopf drücken, am Ziel aussteigen. Fahrpreis wird abgebucht.


Preisliste | Bestellung | E-Mail | Homepage